Umwelt

Umwelt- und Klimaschutz

Ja ich weiß, viele glauben nicht an den Klimawandel, vor allem auch in der Esoterik-Szene, weil CO₂ ja auch wichtig für das Leben auf unserem Planeten ist. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisberges der Wissenschaftsverweigerung in Sachen Klima. Wie wenigen, vorwiegend Jugendlichen, ist denn real bewusst, wie dramatisch diese Klimakatastrophe jetzt schon ist?

Genau genommen ist der Klimaschutz nur eine Thematik im Umweltschutz, mit entsprechendem Gewicht und Eile, weswegen Klimaschutz zum eigenen Thema wurde, und zwar schon 1988. Bekannt ist die Erderwärmung durch den Klimawandel bereits seit erster Forschung von 1856 bis 1861. Die ersten dramatisch sichtbaren Folgen des Klimawandels war das Klimaphänomen „El Niño“. Und seit 2017 erleben wir auch hier in Europa die direkten Auswirkungen des verlangsamten Jetstreams.

Aktuell erleben wir auch das größte Artensterben seit Aussterben der Dinosaurier. Und innerhalb von 30 Jahren starben 75% aller Insekten aus. Dennoch nehmen die wenigsten Menschen bewusst wahr, welche Dimension dieses Artensterben, auch der Pflanzen, schon angenommen hat. Wie weit sind wir schon von jeglichem natürlichen Empfinden entfernt, wenn wir so eine Katastrophe gar nicht mehr spüren? Der Keller läuft voll und das Dach steht in Flammen, und wir sitzen seelenruhig da und tun so, als wäre nichts!

Dieser Begriff „Umweltschutz“ ist ja sowieso in sich ein schlechter Scherz! Das erinnert mich immer an Schutzgelderpresser, die ihre Opfer ja auch nicht schützen. Wir, als Täter:innen, ernennen uns zum Schutz, weil wir nicht alles sofort umbringen? Das ist doch lächerlich!

Es geht eben nicht darum, Umwelt und Klima gerade so weit zu schürzen, damit wir die Folgen unseres konsequenten Fehlverhaltens halbwegs überleben. Es geht um richtiges Handeln, weil falsches Handeln falsch ist und wir uns bewusst sind, was richtig und falsch ist.

Bleiben wir aber einmal auf dem niederen, weit verbreitetem Niveau, und betrachten Klimaschutz aus dieser Perspektive. Dann zeigt die Grafik, wie steil die Temperaturen durch den Mensch gemachten Klimawandel ansteigt. Nahezu senkrecht! Und dagegen ist der Temperaturanstieg am Ende der Eiszeit ja geradezu harmlos.

Klimaschutz ist also aus rein egozentrischer Sicht, ein absolutes Muss! Aber dieses 1,5°-Ziel, das wir gerade gnadenlos verfehlen, ist dann wieder dieses „ein bisschen weniger Morden, damit es grade so geht!“. Doch dass auch das schiefläuft, erleben wir ja momentan, denn wir haben erst 1,2° Erderwärmung und die Klimakatastrophe trifft uns bereits hart. Und was bei 2° passiert, wollen wir alle nicht herausfinden.

➔   Klimawandel

Übrigens, zur Frage, ob die Mehrheit bezüglich Klimaschutz lernfähig ist. Nein, ist sie leider nicht! Nach jeder Weltklimakonferenz stiegen die CO₂-Immersion noch schnelle an. Und auch regional stellt sich durch Klimakatastrophen oft kein echter Lerneffekt ein: 2018 waren die Klimawandel bedingten Hitzewellen nicht mehr zu übersehen, weswegen die Grünen in der Bundestagswahl im September 2021 dann auch so gut abschnitten. Kurz vorher kam es zu der Flutkatastrophe im Juli im Ahrtal. Und jetzt könnte man meine, dass die Grünen im Ahrtal deutlich mehr Stimmen für den Klimaschutz bekommen hätten? Doch trotz des peinlichen Fehlverhaltens des CDU/CSU-Kandidaten Armin Laschet, schnitt die CDU in diesem Wahlkreis deutlich besser und die Grünen deutlich schlechter ab, als im Bundesdurchschnitt. War die Flutwelle zu niedrig und 134 Todesopfer zu wenig, um eine willentliche Reaktion zu zeigen?

Miteinander

Es geht um ein harmonisches Gleichgewicht auf allen Ebenen, nicht nur den weltlichen, die wir als unsere materielle Realität erleben.

Wie gehen wir mit unserer Umwelt um? Was zählt zu unserer Umwelt und sind wir uns bewusst, was alles auf welchen Ebenen existiert? Was zählt für dich zu deiner Umwelt und was gehört für mich noch dazu? Und erst dann auf dieser Basis beginnt überhaupt die Frage: Wie gehen wir damit korrekt und respektvoll um?

Massentierhaltung und das, was bei uns unter „artgerecht“ läuft, gehört ganz sicher nicht dazu.

Zum spirituellen Weg gehört, sich seines Seins auf der spirituellen Ebene bewusst zu werden. Und bei entsprechender Bewusstwerdung auch, welche Wesen an unserem materiellen Leben noch beteiligt sind. Auf Island gibt es hierfür eine Elfenbeauftragte, die für ein Mitspracherecht der Elfen bei Bauvorhaben befragt wird. Und ja, dann wird die Landstraße eben um das Elfengebiet außen herumgeführt.

Wir sind jedoch keine spirituelle Gesellschaft und was Schaman:innen und andere weise Menschen sagen oder zu vermitteln haben, zählt hier leider nicht. Ob sich das jemals ändert? Ich weiß es nicht, aber in nächster Zeit ist das nicht in Sicht. Momentan entwickelt sich die Mehrheit in eine ganz andere, schreckliche Richtung.

Dein Weg

Für dich zählt jedoch, ohne Ausreden auf andere, welchen Weg du einschlägst und verantwortest.

Du entscheidest, welchen Geist diese Welt von dir erfährt und wie du sie mitgestalten möchtest. Und das bitte ohne extremistischen Druck, in einem dir möglichen Rahmen, jedoch immer in dem Bewusstsein, was du tust und sein lässt.

Siehe es auch als Einladung, die Welt in ihrer geistigen Vielfalt kennenzulernen, wie du sie dir vielleicht jetzt noch nicht vorzustellen vermagst. Das ist eine Reise voller Abenteuer und Überraschungen! Und es geht nicht nur darum, sie intellektuell zu studieren, sondern auch ganz real zu erfahren.

Ich persönlich amüsiere mich nur, wenn die NASA zu erforschen versucht, ob es auf dem Mars Leben gibt? Nicht nur, weil ihnen offensichtlich die Fantasie fehlt, sich vorzustellen, dass es auch Lebensformen geben könnte, die auf anderen Basics beruhen, als das irdische Leben. Auch, weil sie gar keine Ahnung haben, wie viel Leben sie auf unserem Heimatplaneten übersehen, und sich im besten Fall noch über Wissende lustig machen.

Aber so sind sie nun einmal und wie gesagt: Wir sind keine spirituelle Gesellschaft!

Märchen

Kunde von Anderswelten

Märchen, vom Wort Mære, sind Geschichten die allen, die das selbst nicht wahrnehmen können, von den Naturwesen und Anderswelten berichten. Wobei man da etwas vorsichtig sein muss, da sie bei ihrer Aufzeichnung bereits verändert wurden. Vieles, was wir als alte Quellen kennen, ist jedoch bereits christlich umgedeutet. Darunter fällt z.B. auch die Edda, die von christlichen Mönchen geschrieben wurde.

Dennoch existieren sie durchaus, also Elfen, Feen, Zwerge, Kobolde, Wichtel, Wassernymphen und Quellgeister und auch Gnome, Trolle und Irrlichter. Auch die Drachen gehören zu den Geistwesen unserer Natur, wie noch so viel andere Wesenheiten. Sie sind Teil des Seins und leisten auch einen ganz realen Beitrag zum Ganzen.

Gestaltest du einen Garten also Naturwesen gerecht, freuen sich die Naturwesen und fühlen sich wohl. Die Wichtel kümmern sich dann um die Pflanzen, die ja auch Geistwesen sind, und alles gedeiht besser. Dabei kannst du auch gerne kreativer Teil des Ganzen sein und dich auf deine menschliche Weise einbringen, aber eben bitte mit und nicht gegen das gemeinschaftliche Ganze.

Gentechnik

Das heimliche Artensterben

Beim Artensterben geht es um zwei Themen. Einmal, dass eben Tier- und Pflanzenarten aussterben. Und zum Anderen, dass die Biodiversität abnimmt, also die Vielfalt. Und gentechnisch verändertes Saatgut führt dazu, dass die Biodiversität in der Art extrem abnimmt.

Während es früher ganz normal war, dass Landwirte einen Teil ihres Korns zurückhielten und in Saatgut umwandelten, kommt Saatgut heute immer öfter von einem der 4 globalen Konzernen. Das bedeutet, früher hatte sozusagen jede Landwirt:in ihre eigene Art der diversen Getreide und damit gab es unzählige Familien und Arten der Pflanzen. Heute sind das jedoch nur noch ein paar wenige Arten. Das ist auch eine Form des Artensterbens, die man so nur nicht sieht, weil ja immer noch genauso viel Getreide auf den Feldern wächst. Und das betrifft ganz allgemein alle gentechnisch manipulierten Pflanzenarten, wie auch den Blumensamen für deinen Garten.

Welche Folgen das haben kann, zeigt das Beispiel der Bananen. Die Bananen, wie wir sie kennen, stammen letztendlich alle von einer Zuchtpflanze ab und weißen deswegen keine ausreichende genetische Vielfalt auf. Und nun sind die Bananen von der sogenannten Panamakrankheit TR4 bedroht. Das bedeutet, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Krankheit global ausbreitet und alle Bananenstauden weltweit befällt. Dann war’s das mit der Banane!

Wissenschaftler:innen arbeiten bereits fieberhaft daran, eine residente Bananenart zu züchten, die dieser Krankheit widerstehen kann. Sie werden das Rennen gegen die Zeit jedoch nicht gewinnen können, denn die Krankheit breitet sich schneller aus, als so eine Neuzucht die Bananenpflanzen ersetzten könnte. Deswegen bedroht das die Ernährungslage von Millionen Menschen. Und wir sind aktuell dabei, diese Zeitbombe in so ziemlich all unsere Pflanzen einzubauen. Was auch ein ganz gutes Beispiel dafür ist, wie wichtig es ist, die Dinge auf allen Ebenen zu betrachten, was aber auch nur gelingen kann, wenn man sich aller Ebene bewusst ist.

Ernährung

Du bist, was du isst und ein paar Tipps zum Thema, auch zu Fleisch und Milch.

Ernährung

Pflicht & Ehre

Pflicht und Ehre, Freiheit und Stolz im positiven Sinne.

Pflicht & Ehre

Spirituelle Pfade

Finde deinen spirituellen Weg und werde dir des ganzen Seins bewusst.

Spiritualität