Yakate

Ich bin Jan

Geboren am 2. November 1968 im sĂŒd­nieder­sĂ€chsischen Göttingen.

Es ist das Jahr des Affen, der Tet-Offensive im Vietnamkrieg und des Prager FrĂŒhlings. Die Menschheit bereitet sich auf die Mondlandung und Woodstock vor. Und wĂ€hrend sich die Mehrheit eher in Biedermeier ĂŒbt, erforschen die Hippies Drogen und kommunalen Kuschelsex.

Willkommen auf Planet Erde! Es ist ein besonders warmer Schabbat.

Mein bewusster, spiritueller Weg begann 1998 im Buddhismus und Zen. Er fĂŒhrte mich zu Laotse und in erste, taoistsiche Meditationen. Das Bewusstsein um Illusion des Seins bleibt.  
 

„Ich wĂŒrde gerne irgendetwas anbieten,  
um Dir zu helfen,  
aber im Zen haben wir ĂŒberhaupt nichts.“

– IkkyĆ« Sƍjun –    
japanischer Zen-Meister

   
Bei Christa Schaffrick-Yellowtail († 16.08.2021), die indianisches Heilwesen lehrte, lernte ich 2002 meine „Heilende HĂ€nde“ kennen und kam erstmals mit dem Schamanentum in Kontakt. In dieser intensiven Zeit lernte ich auch, mit Geistern und Naturwesen zu kommunizieren, in andere Leben zu blicken und den Chakren umzugehen.

Auf meinen schamanischen Pfaden lernte ich den Schamanismus zunĂ€chst kennen, wie er sich in unsere heutige und hiesige Kultur zeigt. Neue Kraft fĂŒr meinen Weg fand ich im traditionellen, östlichen Schamanismus und dem paganen Heidentum. Ich fand meine Trommel und in ihr, unterschiedlichste Geister und Lieder ihr Zuhause.

FĂŒr mich ist es normaler Alltag, Kobolden, Zwergen und Gnomen zu begegnen. Mit Verstorbenen zu sprechen oder etwas von einem Tier zu erfahren. Odin um seine Meinung zu fragen und Drachen zu sehen. Magie ist nicht nur ein Wort oder Mythos!

Mit Begriffen wie „nicht alltĂ€gliche Welt“ kann ich deswegen nichts anfangen. FĂŒr mich ist das alltĂ€glich und das Weltliche und die spirituellen Belange bilden auch keinen Widerspruch. Wieso sollte man das kĂŒnstlich polarisieren?

Auf meinen weltlichen Pfaden wuchs ich als Sohn eines Architekten, mit rĂ€umlicher Gestaltung, AtmosphĂ€re und Design auf. Außerdem befasse ich mich nun seit 38 Jahren intensiv mit Computern.

Beruflich bin ich als „Full Stack Developer“ tĂ€tig, also als Programmierer im Webdesign.